Die 4. Klasse wurde von der Firma G. Bianchi in Zufikon eingeladen, um die grosse Vielfalt an Meeresprodukten hautnah wahrzunehmen. Folgend können Sie einige begeisterte Impressionen der Schülerinnen und Schüler entnehmen. «Es war cool, dass man die Fische in die Hände nehmen konnte.» «Ich fand es interessant, als sie den Fisch verarbeitet haben.» «Wir konnten sogar Hummer halten.» «Ich fand es toll, dass wir die verschiedenen Fischsorten gesehen haben.» «Es war spannend zu erfahren, dass es über 2000 essbare Fischsorten gibt.» «Wir sahen auch einen Kiemenschnitt.» «Wir konnten auch frischen Lachs essen.» «Wir mussten wie Ärzte Schutzkleider anziehen und unsere Hände vorher desinfizieren.» Ö. Yapici
Galerie
Schülerinnen und Schüler werden in der Regel gerne fotografiert. Sie freuen sich, wenn ihr Bild in Zusammenhang mit schulischen Anlässen in der Zeitung, auf der Homepage der Schule oder in schulischen Publikationen vorkommt. Falls Eltern dies nicht wünschen, werden sie gebeten, der Klassenlehrperson eine entsprechende Mitteilung zu dem betreffenden Bild zu machen.
Viel Spass beim Durchblättern der Bilder.
-
Besuch bei der Firma G. Bianchi am 8.11.2018
4 Bilder -
4. Klasse im Textilen Werken 2018
18 Bilder -
6. Klasse Werken 2018
17 Bilder -
Vernissage der Arbeiten des Kindergartens
12 Bilder -
Sporttag 2018
35 BilderNachdem die Startnummern verteilt waren, startete der Sporttag mit dem Einwärmen und einem Tanz für gross und klein. Am Morgen bei den Einzelwettkämpfen standen verschiedene Leichtathletik- und zwei Geschicklichkeitsdisziplinen auf dem Programm. Nach dem Mittagessen folgten die Gruppenturniere. Die Kinder der Unterstufe spielten Brennball und die Kinder der Mittelstufe nahmen an einem Spielturnier, bei dem sie zwischen Linienball, Unihockey und Fussball abwechselten, teil. Zum Schluss des Sporttages trafen sich alle auf dem roten Platz. Dort wurden die Teilnehmerinnen der schnellsten Unterlunkhofnerin und die Teilnehmer des schnellsten Unterlunkhofners angefeuert. Die stolzen Gewinner der Leichtathletikdisziplinen erhielten an der Rangverkündigung ihre Medaille. So neigte sich ein sportlicher, schöner und sonniger Tag seinem Ende zu.
-
Projektwoche 2018
50 BilderVon der Arbeit der Sanität über die Herstellung von Papier, vom Umgang mit Pferden und dem Agility mit Hunden bis hin zu Tanz und intensiven sportlichen Aktivitäten besteht während einer Woche ein vielfältiges Angebot von Aktivitäten ausserhalb des gewohnten Schulalltages. Das spannende und vielfältige Programm ist nur möglich mit der Unterstützung engagierter Eltern und vieler weiterer Helfer, die ihre berufliche Tätigkeit oder ihr Hobby den Kindern nahe bringen. Fröhliche und interessierte Kinder zeugen vom guten Gelingen der Projektwoche. Herzlichen Dank an alle, die sich eine Woche lang für unsere Kinder Zeit genommen haben.
-
Musiktheater 02.05.2018
22 BilderAn einem regnerischen Sonntagnachmittag sassen Tom und Tina im Wohnzimmer und hörten sich ihre Lieblingsmusik von Camille Saint-Saëns an: «Der Karneval der Tiere» Auf dem Boden lag Fritz, der Dackel, auf dem Sofa Minka, die Katze und im Aquarium zogen bunte Fische ihre Kreise. Nachdem die Kinder im Bett waren, beschlossen Fritz und Minka einen Karneval der Haustiere zu erfinden. Mit Hilfe von Elsa, der Stubenfliege und vielen weiteren Tieren stellten sie nun ein buntes Programm mit viel Musik, Gesang und Tanz auf die Beine. Lassen Sie sich überraschen von den abwechslungsreichen Darbietungen der 2. Klässlerinnen und 2. Klässler. Sie werden dabei unterstützt von den Flötenschülerinnen der Musikschule Kelleramt.
-
Kinderfasnacht 2018
53 BilderEine gelungene Kinderfasnacht war's auch wieder dieses Jahr. Mit viel Einfallsreichtum und Kreativität haben sich Kinder und Eltern kostümiert. Die aufwändig dekorierte Turnhalle bot den passenden Rahmen für das ausgelassene Herumtollen.
-
Escalade, Dezember 2017
15 BilderL’Escalade bzw. Fête de l’Escalade ist ein jährlich stattfindendes Fest zur Erinnerung an die erfolgreiche Verteidigung der Stadt Genf gegen Karl Emanuel von Savoyen in der Nacht vom 11. zum 12. Dezember 1602. Die Geschichte wird im Lied Cé qu’è lainô, der inoffiziellen Hymne der Republik und des Kantons Genf, erzählt. Etwa 2000 bis 3000 savoyardische Söldner schlichen im Schutze der Dunkelheit von der Arve herkommend bis zur Stadtmauer von Genf. Einem kleinen Kampftrupp von etwas über 200 Mann gelang die Ersteigung der Mauer mittels zweier Leitern (deshalb die Bezeichnung Escalade für «Kletterei»), bevor Alarm geschlagen und das Gatter des Stadttores Porte Neuve heruntergelassen und die handstreichartige Einnahme Genfs durch Savoyen abgewehrt werden konnte. In der Folge wurde im Frieden von Saint-Julien die Unabhängigkeit Genfs anerkannt. Zum Fest, das am 12. Dezember gefeiert wird, gehören seit 1902 ein historischer Fackelzug und seit 1978 ein Stadtlauf. Eine der grossen Symbolfiguren dieses Festes ist die Mère Royaume (Mutter Königreich), die der Legende nach während der nächtlichen Schlacht einen savoyischen Soldaten in den Gassen der Stadt erschlagen hat, indem sie ihren gusseisernen Topf voll heisser Suppe auf ihn hinunterfallen liess. Dies soll der Ursprung des Schokoladentopfes (Marmite de l'Escalade) sein (der heute mit Marzipangemüse gefüllt wird) sowie der Gemüsesuppe, die zu diesem Fest gehört. Traditionell wird der Schokoladentopf vom Jüngsten und dem Ältesten aller Anwesenden gemeinsam zerschlagen, nachdem der rituelle Satz «Ainsi périssent les ennemis de la république» (So kommen die Feinde der Republik um) gesprochen wurde. Quelle: Wikipedia (16.12.2017)
-
Zirkus Pipistrello, Juni 2017
82 Bilder